Erhältlich: auf epubli, Amazon, orellfüssli und unserer lokalen Buchhandlung Volk
Ein tierisch wildes Abenteuer von Malou (9 Jahre)

Fünf Tiere – ein Plan: Raus aus dem Zoo, rein ins Leben!
Ein Nilpferd, ein junger Tiger, ein Affe, ein Papagei und eine uralte Schildkröte brechen gemeinsam aus.
Sie wollen Freiheit, Freunde, und nie wieder alleine sein.

Verfolgt von Polizei, Kameras und Chaos, flüchten sie quer durch den Schwarzwald bis zur Wehramündung – doch die Flucht ist erst der Anfang!

Eine Geschichte über Freundschaft, Mut und die große Frage:
Gehören wilde Herzen wirklich hinter Gitter?

Über die Autorin:

Ich bin Malou, 9 Jahre alt, und eine begeisterte Leserin. Lesen bedeutet mir sehr viel, und deshalb freue ich mich schon darauf, bald auf das Gymnasium zu gehen. In der Grundschule war ich Klassensprecherin, Mitglied im Schülerrat und habe Goldauszeichnungen in Antolin bekommen. Neben dem Lesen liebe ich Leichtathletik, spiele Flöte, backe gerne und verbringe viel Zeit mit meinen Freundinnen.

Meine Motivation:

Mein großer Wunsch ist es, ein Kinderbuch für junge Leserinnen und Leser zu schreiben, weil ich anderen Kindern – besonders denen, die sich mit dem Lesen noch schwertun – zeigen möchte, wie viel Spaß Bücher machen können. Sogar mein Bruder, der eigentlich nicht so gerne liest, soll Lust auf meine Geschichte bekommen!

Die Songs zum Buch

KI generierte Musik mit Suno AI.

Jetzt gibt es auch zwei Musikvideos auf Youtube!


Lesermeinungen: Lies, was andere über “Geheimplan Freiheit” schreiben – oder lass gerne selbst eine Rezension auf LovelyBooks da.

Weil gute Geschichten lokal beginnen –
in unserer lokalen Buchhandlung Volk!

https://buchhandlung-volk.buchkatalog.de


eBook: Veröffentlichung (ePUB) mit ISBN: 978-3-819077-20-3

Erscheinungsdatum: 14.04.2025, https://www.epubli.de/
Amazon Kindle: https://amazon.de

Taschenbuch: Geheimplan Freiheit

www.epubli.de

Auch erhältlich über Amazon oder den Buchhandel
mit ISBN: 978-3-819078-31-6

www.amazon.de

https://www.orellfuessli.ch


Mehr Bücher? Weiter zum Cyber-Bildungsroman “Vincent”